Twee Pop der 1990er Jahre auf Pink Vinyl
Heavenly A Bout De Heavenly mit allen Singles-Klassikern
Heavenly debütierten mit der 7″-Single ‚I Fell in Love Last Night‘, gefolgt von einer weiteren 7″-Single, ‚Our Love Is Heavenly‘, die beide 1990 bei Sarah Records veröffentlicht wurden und natürlich auch auf der vorliegenden Pink Vinyl von Heavenly A Bout De Heavenly vertreten sind. „Heavenly vs. Satan“, das Debütalbum der Gruppe, erschien 1991. Zu diesem Zeitpunkt ihrer Karriere beschäftigten sich Heavenlys Songs noch hauptsächlich mit einer unschuldigen Sichtweise auf die Liebe, ob sie erwidert wurde oder nicht, und die Instrumentierung blieb weitgehend der gleiche schrammelnde Gitarrenstil, gerne auch Twee Pop bezeichnet, mit dem schon die Vorläuferband Talulah Gosh in den 1980ern populär geworden war.
Von Le Jardin de Heavenly zu P.U.N.K. Girl und Atta Girl
Bevor sie das von der Kritik gefeierte „Le Jardin de Heavenly“ veröffentlichten, stieß Cathy Rogers (Keyboard, Back-up-Gesang) zur Band. Ihr Harmoniegesang und ihre Keyboards wurden fortan zu einem integralen Bestandteil des Sounds der Gruppe. Vor ihrem nächsten Longplayer veröffentlichten Heavenly zwei Nicht-Album 7″ Singles, „P.U.N.K. Girl“ und „Atta Girl“. Diese signalisierten eine wachsende Komplexität in Amelia Fletchers Songwriting, insbesondere bei „Atta Girl“, bei dem Amelia und Cathy atemberaubend abwechselnd sangen. Eine Erweiterung (und Verdunklung) des lyrischen Stoffes zeigte sich in der B-Seite „Hearts and Crosses“, die die Geschichte einer Date-Vergewaltigung erzählte, wobei ein optimistisches Keyboard-Riff einen ironischen Kontrapunkt setzte. Alle genannten Lieder sind selbstverständlich auf Heavenly A Bout De Heavenly vertreten.
The Decline and Fall of Heavenly
Die dritte LP der Band war „The Decline and Fall of Heavenly“ (1994). Hier war die Gruppe am kommerziellsten und am besten auf die wachsende Britpop-Bewegung eingestimmt. Die Arrangements wurden noch mehr erweitert und umfassten Streicher und eine große Menge an Schlagzeug, und der Trick mit den zwei Stimmen wurde bei mehreren Stücken angewandt. Lyrisch wurde die alte romantische Sichtweise der Liebe weitgehend verbannt, aber die Melodien blieben so beschwingt und fröhlich wie eh und je.
Heavenly mitten im Britpop-Boom
Das letzte Album war „Operation Heavenly“ (1996). Mitten im Britpop-Boom angekommen, enthielt das Album so schöne Singles wie „Space Manatee“ und „Trophy Girlfriend“ – beide Songs gibt es auf Heavenly A Bout De Heavenly wieder zu hören. Kurz vor der Veröffentlichung von „Operation Heavenly“ beging Mathew Fletcher, der Schlagzeuger der Band und Amelias Bruder, Selbstmord. Die verbliebenen Mitglieder teilten mit, dass der Bandname Heavenly fortan nicht mehr verwendet würde und benannten sich in Marine Research um. Auf dem hier angebotenen Album auf Pink Vinyl Heavenly A Bout De Heavenly sind alle Singles der Band versammelt.
Label: DAMAGED GOODS
A Bout De Heavenly Barcode: 5020422053717
Reviews
There are no reviews yet.