45 Geschichten, die das Leben schrieb – oder auch nicht von Herbert Schürz
Zwischen 1960 und 1980 geboren?Das ist Ihre Biografie!
Statement. Bekenntnis. Biographie. Aufreger. Anreger.
Die Antworten auf alle brennenden Fragen zur Halbzeit, verpackt in 45 Geschichten auf über 186 Seiten.
Warum treten Socken paarweise auf, was macht einen guten Horrorfilm oder Politiker wirklich aus?
Wie fühlt sich Versetztwerden an?
Wie weit ist Mariazell oder die Rente weg?
Wie sehr tut Hedonismus oder ein Fichtenholzspan im Hintern weh?
Wenn Liebe wirklich eine chemische Reaktion ist, ist Pornografie demnach eine Grenzwissenschaft?
Wie nimmt man in den einzelnen Dekaden das Leben wahr und was davon stimmt eigentlich wirklich?
Auch Bücherrücken können verspannt sein.Nach diesem Buch sind sie es garantiert nicht mehr.Der Rückentext im Original:Das religiöse Konsum- und Mehrwertbekenntnis der Wachstumsgeneration.
Es gibt Bücher, die man gelesen haben muss, andere muss man gelebt haben, um überhaupt hier gewesen zu sein. Darum genau dieses Buch, welches Sie sicher nicht zufällig in Händen halten. Es hat Sie gefunden, weil es auch Ihre Autobiografie ist. Die hat weniger mit Kraftfahrzeugen zu tun als mit dem, was wir gemeinsam erlebt haben. Wir, das sind alle, die zwischen 1960 und 1980 geboren sind. Das sind jene, welche die Antibabypille überlebt haben. Und die Achtziger dazu.
Wir, das sind alle, die wissen, dass die Rente die kostspieligste Art ist, auf den Tod zu warten. Wir sind die, die gelernt haben, dass auch Frauen Eier haben. Wir sind die letzte undigitalisierte Generation, die Königsklasse der Analogie.
Weil auch wir Kinder unserer Zeit sind, haben wir davon nicht zu viel: daher ein Lesebuch in Portionen. Ideal in Bus und U-Bahn, vorm Einschlafen oder vor dem Auswischen. Wenn Sie schon da sind, könnten Sie bitte so lieb sein und noch kurz den Buchrücken massieren? Danke.
Herbert Schürz
Lebt und arbeitet, nur manchmal ist die Reihenfolge – wie bei vielen Mitvierzigern – verkehrt. Sonst isst er ganz normal, nur manchmal zu viel. Weil er so klein ist, ist er so laut und das zum Glück nur schriftlich. Daraus wurde ein Beruf, dann ein Unternehmen und nun zum ersten Mal ein Buch. Geboren 1967 an einem heißen Sommersonntag in Mödling, widmete sich der nunmehrige Autor schon recht zeitig der Lohnschreiberei, nur kurz dem Regional- wie Magazinjournalismus, dann aber unaufhaltsam dem Werbetext. Ohne ihn würde ein Mobilfunkanbieter wahrscheinlich anders heißen. Vom größten Einkaufscenter bis zur am schnellsten wachsenden Partei, vom IT-Giganten bis zu Österreichs größtem Buchhändler hatte der Autor über die Jahre seinen Finger im Spiel und an der Tastatur. Journalistische Ausflüge Vom Texter war der Schritt zur Werbeagentur ein kurzer, die Idee vom Buch blieb lange zwischen seinen nicht zu kleinen Ohren. Über fünf Jahre hat es gedauert, bis nun das Erstlingswerk am Tisch liegt und über den Ladentisch gehen kann.
Herbert Schürz: Vater Staat. Mutter Erde. Tante Mitzi
ISBN: 978-3-901392-28-3
190 Seiten
Reviews
There are no reviews yet.